Kita - Blitzlicht

Jahresrückblick 2022

Diesmal erlauben wir es uns, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam mit Ihnen auf das vergangene Jahr zurückzuschauen.

An allererster Stelle soll in diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an alle Spender, Unterstützer, Helfer und Freunde unserer Kita stehen. Wir freuten uns über die zusammengekommene Summe aus dem Kita-Hilfsfond, eine 200 Euro Privatspende und 1351,03 Euro, welche durch die tolle Pfandbon-Aktion unseres langjährigen Partners Edeka Böge zusammen gekommen sind. Doch neben der finanziellen Zuwendung gab es auch zahlreiche tatkräftige Unterstützung durch Eltern und Privatpersonen. Die Errichtung der neuen Hochbeete, gemeinsam mit mehreren Vätern, sei hier nur als ein Beispiel genannt. Unerwähnt bleiben soll auch nicht die Spende eines Weihnachtsbaums, der uns in festliche Stimmung versetzte. Generell lässt sich sagen, dass alle Institutionen und Privatpersonen, mit denen wir seit langem vertrauensvoll zusammenarbeiten, uns die Arbeit um ein Vielfaches erleichtern. Dafür nochmal Danke.

Wir alle haben ein turbulentes Jahr hinter uns. Besonders die Lockerungen der Corona-Regeln beeinflussten unseren Alltag maßgeblich. Und so war der Höhepunkt für die meisten Mitarbeitenden dann auch St. Matin. Das erste Fest, das wir wieder gemeinsam mit den Eltern und Geschwisterkindern begehen konnten. Eine Befreiung und ein rundum schönes Erlebnis. Die „Waldenauer Spürnasen“, wie sich unsere angehenden Schulkinder nennen, führten ein Theaterstück zum Thema in der Kreuzkirche auf und anschließend ging es hell erleuchtet den Nieland hinunter zur Kita, wo ein leckeres Buffet wartete. Der Posaunenchor sorgte für die musikalische Begleitung.

Eine sinnliche und dennoch ereignisreiche Weihnachtszeit sollte folgen. Theaterstücke der Elementargruppen, das traditionelle Nikolausfrühstück, aber auch neue Ideen, wie ein Erlebnisadventskalender, seien hier als Beispiel aufgeführt. Statt eines Präsentes enthielt besagter Kalender jeden Tag eine neue Aktivität oder ein spannendes Bildungsangebot.

Herausfordernde, streckenweise aufreibende Zeiten liegen hinter uns. Doch der Blick auf die schönen Dinge, die aller Widrigkeiten zum Trotz realisiert werden konnten, lässt uns voller Vorfreude auf das Jahr 2023 blicken. Mittlerweile stecken wir schon wieder mitten in den Vorbereitungen für Fasching, der unter dem Motto „Villa Kunterbunt“ gefeiert wird. Ein Thema, das für Vielfalt, sowie Kreativität steht und dementsprechend dazu einlädt, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Wir werden Sie, wie gewohnt, auch weiterhin an dem Alltag Ihrer Kita Waldenau teilhaben lassen und wünschen Ihnen ein kunterbuntes Jahr 2023.

FRÜHSTÜCKSANGEBOT

Ausgewogene Ernährung und Nachhaltigkeit liegen uns sehr am Herzen. Dies spiegelt sich in unserem Frühstücksangebot wieder. An fünf Tagen die Woche stellen wir die wichtigste Mahlzeit des Tages für Ihre Kinder zur Verfügung. Die abwechslungsreiche Mischung aus Joghurt, Brot, Aufschnitt und Müslisorten kam in unserem Probemonat vor der Sommerschließzeit bei Kindern und Eltern derart gut an, dass wir beschlossen, das Angebot ab dem 1. September dauerhaft fortzuführen. Regional und Bio, versteht sich. Auch die Selbstständigkeit wird dadurch gefördert. Dabei helfen unsere neu angeschafften Kindertheken, inklusive Cerealien-Spendern, die den Kindern eine einfache Selbstbedienung ermöglichen.

DIES UND DAS

Auf unserem Außenspielgelände im Nieland 1a tut sich so einiges. Die Sandkastenumrandungen werden erneuert und eine Sandkiste ist einer begrünten Freispielfläche gewichen.

Außerdem steht das Erntedankfest vor der Tür. Dieses Jahr überlegte sich die orangene Gruppe ein abwechslungsreiches Programm, an dem alle Gruppen teilhaben werden.

Der Flyer, der unsere Einrichtung präsentiert, wurde überarbeitet und erscheint jetzt in einem zeitgemäßen Gewand. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Amanda Chambour für das professionelle Ergebnis.

QUALITÄTSENTWICKLUNG

Am 23.8. fand das interne Probeaudit in unserer Einrichtung statt. Wir freuten uns über eine ausgesprochen positive Beurteilung unserer pädagogischen Arbeit. So sind wir guter Dinge, dass im November angepeilte externe Audit erfolgreich zu absolvieren und erneut mit dem evangelischen Gütesiegel Beta zertifiziert zu werden.

EINGEWÖHNUNG

Das neue Kita Jahr ist in vollem Gange und es ist für alle eine aufregende Zeit. Die neuen Kinder erkunden mit großen Augen unsere Einrichtung. Freundschaften werden geschlossen, zahlreiche Eindrücke müssen verarbeitet werden und Bindungen zum pädagogischen Personal entstehen. Unsere „alten Hasen“ hingegen müssen sich daran gewöhnen, dass liebgewonnene Spielkameraden in die Schule wechselten. Langsam aber sicher finden alle ihren Platz in den veränderten Gruppenkonstellationen und freuen sich auf anstehende Ausflüge, Projekte und sonstige Abenteuer.

Google Karte Bus & Bahn (HVV)
Ev. Kindertagestätte Waldenau
Leitung Elisabeth Schlaefcke
Nieland 1a
25421 Pinneberg
Tel. 04101/64949
Fax Mobil 0152/36162560
krippe-waldenau@kitawerk-hhsh.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 07:00 - 16:00 Uhr

Angebote:

0-3 Jahre

3-6 Jahre

Träger der Einrichtung:

Kita - Werk im Ev.-Luth.Kirchenkreis
HH-West/Südholstein

Geschäftsführer
Karin Müller
Andreas Brenner
Max-Zelck-Str. 1
22549 Hamburg
Tel.: 040/ 558220-602
karin.mueller@kitawerk-hhsh.de
Tel. 040 / 558220-617
andreas.brenner@kitawerk-hhsh.de