Wochenstruktur

Durch wöchentlich sich wiederholende Aktivitäten hat unsere Kindergartenwoche folgende Grundstruktur:
 

  • Mehrmals in der Woche erleben die Kinder religionspädagogische Aspekte in unserer Kita.
    In den täglichen Morgenkreisen, sowie mittags in den Tischgebeten oder auch verstärkt zu den christlichen Festen sind religionspädagogische Ansätze erlebbar
  • Zu diesem Thema begleitet uns Pastor Schlotfeldt regelmäßig in der Kindergartenkirche in den Räumen der Kita im Nieland 1a sowie in der Kinderkirche direkt in der Kreuzkirche in Waldenau.
  • Montags ist unsere Kinderbücherei „Willy Wurm“ geöffnet. Jedes Kind, dass möchte, kann sich zwei Bücher für eine Woche zum Vorlesen oder Anschauen für zu Hause ausleihen.
  • Spielerisch entdecken unsere Vorschulkinder einmal die Woche die Zahlen. „Komm mit ins Zahlenland“ heißt unser Programm für die Kinder, die im darauffolgenden Sommer in die Schule kommen.
  • Eine phonologische Bewusstheit können die Vorschulkinder mit Hilfe von „Wuppi“, „Konrad dem Känguru“ oder mit „Rita der Rennmaus“ entwickeln. Spielerisch intensivieren die Kinder mit diesen Programmen mehrmals die Woche ihre Fähigkeiten für die Sprache und dem Hörverständnis.
  • In unserem neu angelegten „KinderGarten“, erleben die Kinder sehr bewusst den Weg vom Samenkorn bis zur fertigen Pflanze, sie lernen dass mit dem dazugehörigen Arbeitseinsatz und den passenden Arbeitsschritten,  das Aussäen zum Erfolg führt.
  • In der Holzwerkstatt können die Kinder in gruppenübergreifenden und gruppeninternen Projekten das Material Holz kennenlernen. Sie lernen den sachgemäßen Umgang mit „echtem“ Werkzeug und die Umsicht, wenn mehrere Kinder in der Werkstatt tätig sind.
  • Am Mittwoch ist Markttag, da wird mit einigen Kindern zusammen verschiedenes frisches Obst und Gemüse aus der Region für den Früh- und Spätdienst eingekauft.


In der Krippengruppe (Orangene Gruppe) hat unsere Woche folgende Grundstruktur:

  • kleine Ausflüge mit dem Krippenwagen
  • Kinderturnen, Förderung der Bewegung (Laufen lernen, Hüpfen, Werfen etc.)
  • Kleine Projekte zu verschiedenen Themen
  • Schulung der Fein- und Grobmotorik
  • Verschiedene Angebote

Einmal im Monat machen sich die Kinder zu Fuß auf den Weg, um das jeweils andere Haus zu erkunden. Die Krippenkinder kommen in den Elementarbereich und die Elementarkinder kommen zur Krippe um dort zu spielen.
 

 

Google Karte Bus & Bahn (HVV)
Ev. Kindertagestätte Waldenau
Leitung Elisabeth Schlaefcke
Nieland 1a
25421 Pinneberg
Tel. 04101/64949
Fax Mobil 0152/36162560
krippe-waldenau@kitawerk-hhsh.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 07:00 - 16:00 Uhr

Angebote:

0-3 Jahre

3-6 Jahre

Träger der Einrichtung:

Kita - Werk im Ev.-Luth.Kirchenkreis
HH-West/Südholstein

Geschäftsführer
Karin Müller
Andreas Brenner
Max-Zelck-Str. 1
22549 Hamburg
Tel.: 040/ 558220-602
karin.mueller@kitawerk-hhsh.de
Tel. 040 / 558220-617
andreas.brenner@kitawerk-hhsh.de